Aktuelles zu Steuern
-
Verspätete Reinigung einer Ferienwohnung als Kündigungsgrund
-
Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie
-
Handelspartner USA: 20 % der Exporte aus der EU gingen 2023 in die Vereinigten Staaten
-
Unicorns: Nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen
-
Dritte Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung
-
Wer haftet bei Brand durch E-Bike?
-
Dreiseitiger Vertrag: Syndikus-Zulassung bleibt bestehen
-
Erasmus +-Stipendium: Der einem Studierenden gezahlte Betrag darf bei der Berechnung der Einkommensteuer des ihm unterhaltspflichtigen Elternteils nicht berücksichtigt werden
-
Aufhebung des BMF-Schreibens „Investmentvermögen im Sinne des § 18 Absatz 2a InvStG“ vom 22. Oktober 2008
-
Tauschähnlicher Umsatz in der Entsorgungsbranche
-
Im Bau befindliche Gebäude stellen trotz Vermietungsabsicht kein Verwaltungsvermögen dar
-
Keine durchgreifenden verfassungsrechtlichen Zweifel an der Regelung des § 62 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b EStG
-
Amtsblatt der EU: Aktualisierte Basistaxonomie 2024 für ESEF
-
IESBA: Initiative zur Stärkung ethischen Verhaltens in Praxen (Accouting Firms)
-
IMK-Konjunkturindikator: Rezessionsrisiko geringfügig gesunken, doch Unsicherheit bleibt hoch